Hi, mein Name ist Maria Magdalena Emmerig. Ich bin Künstlerin und Theaterschaffende mit den Schwerpunkten Bühnen- und Kostümbild und lebe in Berlin.
Um Bilder meiner Arbeiten zu sehen >hier klicken.
Meine Arbeit ist geprägt von queer-feministischer Theorie und der Suche nach widerständigen Praktiken im Spätkapitalismus. Recherchezyklen drehten sich unter anderem um neoliberale Markenbildung, technologiebasierte Selbstoptimierung, zeitgenössische Bilder von Männlichkeit und globale Kontexte bezahlter reproduktiver Arbeit. Mein künstlerisches Interesse führt mich immer wieder zu immersiven Formaten, die persönliche Begegnungen und eine affirmative Auseinandersetzung mit unterschiedlichsten Themen ermöglichen. Seit 2021 entwickle und leite ich Spielperformances, die sich dem gemeinsamen Imaginieren von Welten widmen und von meiner Forschung zu Care-Arbeit und queer-feministischen Utopien geprägt sind. Ich war Mitbegründerin und Künstlerische Leitung der Performance-Gruppe The Agency (2015-2022). Als Mitglied bin ich im FLINTA*-Kollektiv Gefährliche Arbeit e.V. und bei Performing for Future – Netzwerk für Nachhaltigkeit in den Darstellenden Künsten aktiv. Langjährige Zusammenarbeit verbindet mich mit Lotta Beckers und Noam Brusilovsky sowie Rosa Wernecke und Heinrich Horwitz.
Aktuelle Updates gibt es auf Instagram. Ich freue mich über Nachrichten an m.emmerig@gmail.com.
DERZEIT ODER DEMNÄCHST ZU SEHEN
2026 “Ach, Mom!” von Nico Sauer, Deutsches Theater Berlin (Premiere: 17.04.2026), Bühnen- und Kostümbild >TERMINE UND TICKETS
2026 “Die Kantine” von Nico Sauer, Musiktheaterprojekt im Rahmen von NOperas Fonds Experimentelles Musiktheater (feXm), Theater Münster (Premiere: 27.02.2026), Staatstheater Darmstadt (Premiere: 03.05.2026), Szenografie >TERMINE
2026 “Wer nicht gegen sich selbst denkt, denkt überhaupt nicht – Abwesenheitserfahrungen” von Malte Schlösser & Team, TD Berlin (Premiere: 20.01.2026), Kostümbild >TERMINE
2025 “Eine runde Sache” von Tomer Gardi, Schauspiel Stuttgart, Kostüm- und Bühnenbild >TERMINE UND TICKETS
THEATER UND PERFORMANCE
2025 “QUEERinthia” von Noam Brusilovsky und Lotta Beckers, Stadttheater Klagenfurt, Kostüm- und Bühnenbild
2024 “Freedom Collective” von Emmerig/Horwitz/Hut Kono/Vincze, Musiktheaterprojekt im Rahmen von NOperas Fonds Experimentelles Musiktheater (feXm), Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, Theater Bremen, Staatstheater Darmstadt, Kostüm- und Bühnenbild
2024 “Orchids” von Léonard Engel, Schwere Reiter München, Kostümbild
2023 “Mitläufer” von Noam Brusilovsky, Residenztheater München, Kostüm- und Bühnenbild
2023 “Flipper” von Heinrich Horwitz, Ballhaus Ost Berlin, Kostümbild und Performance
2023 “Pattern Parade” von Mosaick Kollektiv, Transmediale Studio, Kostümbild/Szenografie
2023 “Reset – ein feministischer Tauchgang” von Swoosh Lieu, Radialsystem Berlin, Bühnenbild mit Àngela Ribera
2022 “HAUS” von Heinrich Horwitz, Sarah Nemtsov, Rosa Wernecke, Ruhrtriennale, Kostümbild
2022 “Arche Nova” von Noam Brusilovsky, Münchner Volkstheater, Bühnenbild
2022 “Wolf” von Ensemble Resonanz & Heinrich Horwitz, Elphilharmonie Hamburg, Bühnen- und Kostümbild
2022 “Nicht Sehen” von Noam Brusilovsky, Stadttheater Klagenfurt, Bühnen- und Kostümbild
2021 “Dea Ex Machina” von Swoosh Lieu, Mousonturm Frankfurt, Bühnen- und Kostümbild
2021 “Amazon Rising” von Heinrich Horwitz, Berliner Stadtraum, Kostümbild und Performance
2020 “Gehörlosen-Hörspiel” von Noam Brusilovsky, Münchner Volkstheater, Bühnen- und Kostümbild
2019 “AshramMommies”, Goethe-Institut Max Mueller Bhavan Bangalore, Künstlerische Leitung und Performance
2019 “Take it like a Man” von The Agency, FFT Düsseldorf und Münchner Kammerspiele, Künstlerische Leitung, Kostüm- und Bühnenbild
2019 “Boys Space” von The Agency, Münchner Kammerspiele, FFT Düsseldorf, Künstlerische Leitung und Kostümbild
2018 “Quality Time” von The Agency, Sophiensaele Berlin, Künstlerische Leitung, Kostüm- und Bühnenbild und Performance
2018 “Der Tod des Iwan Iljitsch” von Noam Brusilovsky, Konzert Theater Bern, Bühnenbild
2018 “Perfect Romance” von The Agency, Münchner Kammerspiele, FFT Düsseldorf, Sophiensaele Berlin, Künstlerische Leitung, Bühnenbild und Performance
2017 “Orchiektomie rechts” von Noam Brusilovsky, bat-Studiotheater, Bühnenbild und Video
2017 “Medusa Bionic Rise” von The Agency, Treibstoff Theatertage Basel (Touring: Donaufestival Krems, Tanz im August Berlin, ANTI Athens Biennale, PACT Zollverein) Künstlerische Leitung, Kostümbild und Performance
2017 “Manifest” von Kimberly Kaviar, Uferstudios Berlin, Kostümbild
2016 “Love Fiction” von The Agency, Freischwimmer Festival, Kostüm- und Bühnenbild mit Belle Santos
2015 „Bigott Bar“, Die Bar, Münchner Kammerspiele, Künstlerische Leitung und Performance
2014 „ASMR yourself“, von Rahel Spöhrer, Yana Thönnes und Neele Hülcker, 100° Festival Berlin, Hebbel Theater (HAU) Berlin (Gewinner des Jurypreises des HAU1), Kostüm- und Bühnenbild mit Belle Santos
2012 „Distortion – Verzerrung“ von Constanza Macras, Kampnagel Hamburg, Festspielhaus Hellerau, Schaubühne Berlin, Kostümbild
WORLDBUILDING SPIELE
2024 “echo°o°o – collective worldbuilding series” for “Echoing Futures”, ACUD MACHT NEU
2024 “Knüpfen – kollektives Weltenspinnen”, Nationaltheater Mannheim
2021 “House of Interstitium”, Münchner Kammerspiele
2021 “House of Interstitium”, Galerie im Turm Berlin
2021 “House of Interstitium”, Ruine München, Konzept, Text, Ausstattung und Spielleitung
AUSSTELLUNGEN / PUBLIKATIONEN
2022 “Fruiting Bodies”, Installation mit Flo Maak, FeldbuschWiesnerRudolph, Berlin
2021-2023 “Periferi Magazin”, Magazinprojekt mit Josephin Hanke >DOWNLOAD
2021 “House of Interstitium”, Spielanleitung und Schnittmuster (für Ruine München), limitierte Edition von 70 >ORDER
AUSBILDUNG
Diplom „Bühnen- und Kostümbild/Freie Kunst“, Meisterschülerin bei Prof. Stefan Hageneier, Kunsthochschule Berlin Weißensee
Ausbildung zur Maßschneiderin, Theater Augsburg
LEHRE / LECTURES
2024-2025 “Immersive Spatial Experiences”, Lehrauftrag am Bard College Berlin
2024 Panel “Dollhouse View: Digital Theater through the FLINTA* lens”, im Rahmen des Workshopprogamms “Keep it Dangerous” von Gefährliche Arbeit, Konzept und Moderation
2023 “Klassik: Aufbrüche, Umbrüche, Identitäten”, Studiengang Regie an der Akademie für Darstellende Kunst Ludwigsburg, Mentorat
2023 Panels “How networks empower: FLINTA* voices in theatre” und “Breaking Stereotypes on Stage: Designers Perspectives”, im Rahmen des Workshopprogramms “Connect & Play” von Gefährliche Arbeit, Konzept und Moderation
2020 Panel “Kunst und KI”, Körber Studios, Speaker
2020 Panel „AppLaus – Digitale Schnittstellen zwischen Publikum und Bühne“, ON/LIVE Onlinesymposium, FFT Düsseldorf, Speaker
2019 Workshop „Das Selbst. Ein Toolkit post-patriarchaler Selbstoptimierung“, Impulse Theater Festival, Ringlokschuppen Ruhr, mit Rahel Spöhrer
STIPENDIEN / RESIDENZEN / PREISE
2022 NESTROY-Spezialpreis für “Nicht Sehen” von Noam Brusilovsky, Stadttheater Klagenfurt
2021 Take Care Residency Stipendium, Neustart Kultur in Kooperation mit dem FFT Düsseldorf
2020 Reload Stipendium der Bundeskulturstiftung
2020 PACT Residency, PACT Zollverein Essen
2019 bangaloREsidency, Goethe-Institut Max Mueller Bhavan Bangalore
2018 Research Fellow der Saison Foundation Tokyo
2018 Bloom Up Stipendium, Rodeo Festival München